Aktivitäten 2025



Wir suchen einen Mitarbeiter!

Die PSG Nienhagen e.V. sucht eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für unsere Bodenpflege der Reithalle und Außenplätze. Wenn Du Lust hast, uns bei der Platz- und Hallenpflege stundenweise zu unterstützen (technische Ausstattung vorhanden) und vormittags Zeit hast, dann melde Dich unbedingt bei Mike Habermann 01738607995.


Bericht der Jahreshauptversammlung vom 24.02.2025

Am Montag den 24. Februar fand im Schulungsraum der PSG Nienhagen die alljährliche Mitgliederversammlung

statt. Rainer Heins begrüßte als 1. Vorsitzender alle Teilnehmenden.

Durch die Jahresberichte des Vorstandes, der Kassenwartin, des Vergnügungsausschusses, der Hallen- und Gerätewarte, der Pressewartin und der Jugendwartin wurde deutlich, dass zahlreiche Optimierungen und Pflegemaßnahmen, sowie getätigten Investitionen in die Anlage der PSG Nienhagen e.V. im Jahr 2024, sowie weitere geplante Investitionen im Jahr 2025 die Vereinsanlage zukunftssicher aufstellen. Jeweils ein Dressur-, Spring- und auch Fahrturnier wurden von der PSG erfolgreich veranstaltet. Darüber hinaus war erstmalig der Pferdezuchtverein Celle Südheide mit seiner traditionellen Fohlenschau auf dem Vereinsgelände zu Gast. Der jährliche Fahrercup des Pferdesportverbandes Hannover wurde Mitte September auf dem Vereinsgelände ausgetragen.

Darüber hinaus präsentiert sich die PSG Nienhagen e.V. durch die zahlreiche Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren. 558 LPO und 9 WBO Siege und Platzierungen konnten durch die Mitglieder auf den verschiedenen Turnierplätzen erritten werden.  Knapp ein Drittel dieser Siege und Platzierungen wurden in der mittelschweren und schweren Klasse erzielt. Dabei reichen die Platzierungen in der schweren Klasse bis auf drei Sterne Niveau. Die Vereinsfarben wurden zusätzlich sowohl bei den Deutschen Meisterschaften in Balve durch Catja Thomsen und Alexander Uekermann, als auch durch Alexander Uekermann bei den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken vertreten.

Turnusmäßig standen die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, der Schriftführer/in, sowie des Sportwartes an. Einstimmig wurden erneut Michael Thönes zum zweiten Vorsitzenden und Julia Junge zur Schriftführerin gewählt. Die Position des Sportwartes wurde nicht neu besetzt. 

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank Silke Edzards, die über viele Jahre hinweg die Position der Sportwartin mit sehr viel Engagement für den Verein ausgeführt hat.

Eine besondere Ehre wurde den erfolgreichsten Reiter/innen und Fahrer/innen zu Teil, diese erhielten neben den Wanderpokalen für die Junioren auch eine kleine Aufmerksamkeit für sich und ihre Vierbeiner. Erfolgreich in der Dressur als Juniorin Sophia Ahrenshop und als Reiterin Catja Thomsen, bei den Springreitern ist die erfolgreichste Juniorin Ina Piening, die erfolgreichste junge Reiterin Maite Aurin und der erfolgreichste Reiter Alexander Uekermann. Erfolgreichste Vielseitigkeitsreiterin ist Johanna Hoffmann und erfolgreichster Fahrer Rainer Heins. Auch an dieser Stelle ein Dank allen Mitgliedern, die unseren Verein in ihrer Sparte erfolgreich repräsentieren.

Als Ausblick für das bereits angelaufene Jahr 2025 wurden die nachfolgenden Termine festgelegt. Zu denen interessierte Besucher sehr herzlich eingeladen sind.

25./26.04. Fahrturnier mit Kreismeisterschaft auf der Anlage der PSG

21.06. Stutenschau des PZV Celle-Südheide & Burgdorf/Leinetal

22.06. Fohlenschau des PZV Celle-Südheide & Bugdorf/Leinetal

11./12.10. Springturnier der PSG 

 

Abschließend wurde aus den Reihen der Mitglieder ein großer Dank ausgesprochen für die hervorragende Vorstandsarbeit, insbesondere aber an Heike Kreibohm und Andrea Heins für das wöchentliche Management unserer Nachwuchsreiter. 


Jahreshauptversammlung 2025

EINLADUNG 02.02.2025

 

Zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der PSG

Nienhagen e.V., gem. §7 der Satzung am Montag, den 24. Februar 2025 um 18:30

Uhr im Schulungsraum der PSG Nienhagen e.V.

 

TAGESORDNUNG

1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlungsteilnehmer

 

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Tagesordnung

 

3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 26.02.2024 (s.Anlage)

 

4. Berichte der Vorstandsmitglieder mit Aussprache

a. Vorsitzender f. Vergnügungsausschuss

b. stellvertretender Vorsitzender g. Jungendsprecher

c. Schriftführerin h. Hallen/Gerätewart

d. Jungendwartin i. Sportwart

e. Kassenwartin j. Pressewartin

 

5. Bericht der Kassenprüfer

 

6. Stand der Reitausbildung Jungendliche und Schulpferde

 

7. Anträge der Mitglieder

 

8. Haushaltsentwurf für das Jahr 2025

 

9. Bericht über die Turniersaison und Verleihung der Wanderpokale

 

10. Wahlen:

a) zweiter Vorsitzende/r b) Schriftführer/in c) Kassenprüfer/in

d) Pressewart/in e) Sportwart/in

 

11. Planung und Ausblick auf das Jahr 2025

a. Turnierveranstaltungen im Jahr 2025

b. Vorstand

c. Vergnügungsausschuss: Vorstellung des Programms für das Jahr 2025

 

12. Ehrungen

 

13. Verschiedenes

 

14. Schlusswort des Vorsitzenden

 

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

 

Bitte beachten Sie das Rauchverbot während der Jahreshauptversammlung.

Hinweis: Anträge gem. §7 Abs. 4 der Satzung, über die auf der Versammlung beraten und

entschieden werden sollen, müssen bis spätestens 16.02.2025 beim Vorstand schriftlich

eingereicht werden.

 

PFERDE-SPORT-GEMEINSCHAFT NIENHAGEN e.V.


Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024

Pferde-Sport-Gemeinschaft Nienhagen e.V.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 26.02.2024

Anwesende: lt. Anweseneheitsliste 38

  1. Eröffnung; Begrüßung und Ehrung verstorbener Vereinsmitglieder

    Der erste Vorsitzende Rainer Heins eröffnete die Versammlung um 18:30 Uhr und begrüßte alle Anwesenden Mitglieder.
    Es wurde eine Schweigeminute für das im Jahr 2023 verstorbene Mitglied Rene Meyer gehalten.

  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Tagesordnung

    Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. Es wurde ordnungsgemäß und

    fristgerecht geladen.

  3. Genehmigung des Protokolls zur JHV am 20.02.2023

    Auf das Vorlesen des Protokolls wurde verzichtet, da es allen Mitgliedern mit der Einladung zuging.

  4. Bericht der Vorstandsmitglieder

    1. Erster Vorsitzender – Rainer Heins
      Rainer Heins berichtete über die Veranstaltungen im Jahr 2023. Der Vierkampf hatte eine geringe Teilnehmerzahl, dadurch war die PSG nicht Veranstalter, sondern hat die Sportstätte zur Verfügung gestellt. Das Fahrturnier im April mit Bundeschampionatsqualifikation wurde sehr gut angenommen, so wie das Dressurturnier im Mai. Unser Springturnier hatte im Oktober ein sehr hohes Nennungsergebnis. Es gab einen Fahrercup im Herbst. Außerdem haben verschiedene PM Veranstaltungen und Richterseminare auf unserer Anlage stattgefunden.
      Es wurde eine kleine Remise im Außenbereich gebaut.
      Der Verein war durch das Hochwasser Ende 2023 sehr stark betroffen, aber alle Reiter waren rücksichtsvoll.

    2. Zweiter Vorsitzender – Michael Thönes Keine Mitteilung

    3. Schriftführerin – Julia Junge
      Insgesamt hat der Verein 158 Mitglieder. Einen großen Teil machen die Kinder. Die Mitgliedszahlen gehen leicht zurück.

    4. Jungendwartin – Andrea Heins
      Katharina Voigt musste den Unterrricht leider durch ihre Schwangerschaft aufgeben. Dadurch haben Calla Jeschekit, Karen Hilse und Petra Schmalz sehr viel unterstützt. Am 17.04.2023 wurde eine Jugendversammlung durchgeführt und dort wurde ein Jugendsprecher gewählt.
      Es wurde ein Schulpferd verkauft, jedoch wieder eins wiedergekauft.
      Nach dem Sommerferien 2023 gab es eine neue Reitlehrerin, dennoch war der Vorstand unzufrieden, somit löste man die Vereinbarung wieder auf.
      Es wurde durch Calla, Petra und Karen wieder viel unterstützt.
      Anne-Marie Schubert und Lena Matyzsek sind jetzt die neuen Reitlehrer ab 01/2024.
      Es wurde ein tolles Weihnachtsreiten durch Johanna Baumhus organisiert.

    5. Kassenwartin- Heike Kreibohm
      Die finanzielle Situation wurde visuell dargestellt und erläutert. Die Anwesenden konnten einen genauen Einblick in die Zahlen bekommen.

    6. Vergnügungsauschuss – Johanna Baumhus

Es gab zwei Veranstaltungen im Jahr – Spieleabend und Hacheumzug. Bei beiden Veranstaltungen herrschte eine geringe Resonanz. Es wird mehr Resonanz in 2024 gewünscht. Der Reiterball im Januar 2024 kam sehr gut an und die Organisation wurde sehr gelobt.

  1. Jugendsprecher – nicht anwesend

  2. Hallenwart- Mike Habermann

    Die Böden der Anlage wurden gegrädert. Es wurde ein Apell ausgesprochen, dass die Plätze gut erhalten bleiben.

  3. Sportwartin – Silke Edzards

    Es wurden zwei tolle Turniere im Jahr 2023 organisiert, es wurde ein Dank an alle Helfer so wie Sponsoren ausgesprochen.

  4. Pressewartin Calla Jeschkeit
    Es gab vermehrte Artikel im Wathlinger Boten und in der Celleschen Zeitung.

  1. Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung des Vorstandes

    Es wurde keine Beanstandung festgestellt und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

  2. Stand zur Reitausbildung

    Petra Schmalz berichtete, dass die Schulkinder sehr viel dazulernen.
    Die Schulpferde wurden 
    sehr gelobt.

  3. Anträge der Mitglieder

    Keine Anträge

  4. Haushaltsentwurf für das Jahr 2024

    Die Haushaltsplanung von 100.000€ wurde einstimmig genehmigt.

  5. Bericht über die Turniersaison und Verleihung der Pokale

    Vorstellung der Turniererfolge durch Silke Edzards

  6. Wahlen

    Michael Edzards – Wahlleiter
    Erster Vorsitzender – Rainer Heins – einstimmig gewählt Kassenwartin- Heike Kreibohm- einstimmig gewählt Kassenprüfer- Julia Hering- einstimmig gewählt Pressewartin – Johanna Baumhus- einstimmig gewählt Alle Gewählten haben die Wahl angenommen

  7. Planung und Ausblick auf 2024

    Wie jedes Jahr Dressur und Springturnier, Fahrturnier

    • -  Springlehrgang

    • -  Richterseminare

    • -  Fohlenschau

    • -  Hacheumzug

  8. Ehrungen

    Kerstin Finke- 20 Jahre Mitgliedschaft
    Andrea Heins – 25 Jahre Mitgliedschaft
    Heike Kreibohm und Rainer Heins – 30 Jahre Mitgliedschaft

  9. Verschiedenes

    Die Termine des Arbeitsdienstes wurden bekanntgegeben

  10. Schlusswort

    Rainer Heins bedankt sich für die harmonische Versammlung und schliesst die Sitzung gegen 19:35 Uhr


Erfolgreiche Fortbildung der Trainer und Fahrer

 

 

Im Januar 2025 fand in Zusammenarbeit mit dem PSV Hannover, in der PSG - Nienhagen eine Trainer - u Fahrerfortbildung für Gespannfahrer, unter Lt von K.D.Gärtner, Uelzen-Hansenu U.Müller, Nienhagen, statt.  - Themen der Fortbildung "Inhalte u Ausbildung zum Kutschenführerschein" u."Vorbereitung der Trainingsabläufe zur Verbesserung der Dressurnote" -Die Fahrerveranstaltung war mit 28 Teilnehmern sehr gut besucht.

Die PSG Nienhagen erwies sich mal wieder als hervorragender Gastgeber, was die Bereitstellung des Casinos sowie der Aussenplätze betrifft.

Ein ganz besonderes Lob gab es von den Teilnehmern für die sehr reichhaltige Verpflegung bzw Beköstigung, - spez.die Suppe von  Andrea Heins. Das hatte dann von Seiten der TN, zur Folge, dass man sich darüber einig war die nächste Fahrerfortbildung 2026 wieder in der PSG Nienhagen durchzuführen.


Ausgebucht! Ausgebucht! Ausgebucht! Ausgebucht! Ausgebucht! Ausgebucht!

Trainer- u Fahrerfortbildung am 18.01.2025 

 

Veranstalter:

 

PSG Nienhagen

Nienhagener Str.31

29336 Nienhagen

 

Referenten: K.D.Gärtner, U.Müller

 

 9:00  Uhr  Begrüßung

 9:15  Uhr Inhalte d Ausbildung KSA u FA 5 gem.Merkblättern

10:00 Uhr Praktische Umsetzung

12:00 Uhr Mittagspause

13:00 Uhr Trainings- u Vorbereitungsabläufe zur Verbesserung der Dressurnote

14:00 Uhr Praktische Umsetzung

15:00 Uhr Abschlussbesprechung

 

 

Das Seminar ist mit 5 LE anerkannt

 

Max. TN 25 Personen

Kosten je TN 45,-€  - inkl.Mittagessen u Getränke

Anmeldung per e-Mail: Ullrich Müller - mueller1.ce@t-online.de

Zahlbar bei Anmeldung a d Konto

SK Celle - Gifhorn - Wolfsburg

 

DE 97 2695 1311 0126101542